Quadratische Säule

TM Q71 Lift
TM Q71/3 Motor
TM Q 71 Lift TM Q 71/3 Motor
Beschreibung
Hubsäule aus Präzisions-Stahlrohr. Nur als Monosäule verwendbar. Die Hubsäule TM Q71 von Kesseböhmer Ergonomietechnik ist eine abgewandelte Form der TM Q70. Die Besonderheit der TM Q71 ist eine Verjüngung der Stahlsäule zum Boden hin. Ein klassisches Tischdesign aus dem skandinavischen Raum, welches in verschiedensten Bereichen Anwendung finden kann.
Material
Präzisions-Stahlprofile, Innen- und Außenprofil kunststoffbeschichtet oder verchromt.
Führung
Spezial-Gleitlagerung
Verstellbereich
659 – 1059 mm
Hub
400 mm
Abmessungen
Außenprofil
70 x 70 mm
Innenprofil
63 x 63 mm
Einbaumaß
für Säulenfuß 633 mm
für Kreuzfuß 573 mm

Kraft
Max. Hubkraft
200 N (andere Nutzlasten von 150-450 N in 50-N-Schritten auf Anfrage)
Max. Belastung
400 N pro Einzelsäule
Max. Biegemoment
statisch 100 Nm bis GH=800, darüber 150 Nm
dynamisch 100 Nm
Eigenschaften
Antrieb
Gasdruckfeder

Beschreibung
Elektro Hubsäule mit Motorantrieb. Hubsäule aus Präzisions-Stahlrohren mit innenliegendem Antrieb. Die Hubsäule TM Q71 von Kesseböhmer Ergonomietechnik ist eine abgewandelte Form der TM Q70. Die Besonderheit der TM Q71 ist eine Verjüngung der Stahlsäule zum Boden hin. Ein klassisches Tischdesign aus dem skandinavischen Raum, welches in verschiedensten Bereichen Anwendung finden kann.
Material
Präzisions-Stahlprofile, Innen-, Mittel- und Außenprofil kunststoffbeschichtet oder verchromt.
Führung
Spezial-Gleitlagerung
Verstellbereich
506 – 1283 mm
Der tatsächliche Arbeitsbereich wird durch die Steuerung vorgegeben.
Abmessungen
Außenprofil
70 x 70 mm
Mittelprofil
63 x 63 mm
Innenprofil
56 x 56 mm
Einbaumaß
Kundenindividuell

Kraft
Max. Hubkraft
800 N (Einzelsäule) 1000 N (Tisch mit 2 Hubsäulen) Last symmetrisch verteilt, kein zusätzliches Biegemoment; Rahmen- und Tischplattengewicht sind zu berücksichtigen.
Max. Zugkraft
400 N. Der Einbau muss so erfolgen, dass die während des Einfahrens auftretende Zugkraft den Wert von 400 N nicht überschreitet.
Max. Biegemoment
statisch 400 Nm bis GH=800, darüber 200 Nmdynamisch 120 Nm (Tisch mit 2 Hubsäulen)
Eigenschaften
Hubgeschwindigkeit
50 mm/s (2-Säuler bis 80 kg Last, symmetrisch verteilt; kein zusätzliches Biegemoment)
Geräuschentwicklung
< 50 dB
Antrieb
A9
A9Q

TM Q71 Lift
Beschreibung
Hubsäule aus Präzisions-Stahlrohr. Nur als Monosäule verwendbar. Die Hubsäule TM Q71 von Kesseböhmer Ergonomietechnik ist eine abgewandelte Form der TM Q70. Die Besonderheit der TM Q71 ist eine Verjüngung der Stahlsäule zum Boden hin. Ein klassisches Tischdesign aus dem skandinavischen Raum, welches in verschiedensten Bereichen Anwendung finden kann.
Material
Präzisions-Stahlprofile, Innen- und Außenprofil kunststoffbeschichtet oder verchromt.
Führung
Spezial-Gleitlagerung
Verstellbereich
659 – 1059 mm
Hub
400 mm
Abmessungen
Außenprofil
70 x 70 mm
Innenprofil
63 x 63 mm
Einbaumaß
für Säulenfuß 633 mm
für Kreuzfuß 573 mm

Kraft
Max. Hubkraft
200 N (andere Nutzlasten von 150-450 N in 50-N-Schritten auf Anfrage)
Max. Belastung
400 N pro Einzelsäule
Max. Biegemoment
statisch 100 Nm bis GH=800, darüber 150 Nm
dynamisch 100 Nm
Eigenschaften
Antrieb
Gasdruckfeder

TM Q71/3 Motor
Beschreibung
Elektro Hubsäule mit Motorantrieb. Hubsäule aus Präzisions-Stahlrohren mit innenliegendem Antrieb. Die Hubsäule TM Q71 von Kesseböhmer Ergonomietechnik ist eine abgewandelte Form der TM Q70. Die Besonderheit der TM Q71 ist eine Verjüngung der Stahlsäule zum Boden hin. Ein klassisches Tischdesign aus dem skandinavischen Raum, welches in verschiedensten Bereichen Anwendung finden kann.
Material
Präzisions-Stahlprofile, Innen-, Mittel- und Außenprofil kunststoffbeschichtet oder verchromt.
Führung
Spezial-Gleitlagerung
Verstellbereich
506 – 1283 mm
Der tatsächliche Arbeitsbereich wird durch die Steuerung vorgegeben.
Abmessungen
Außenprofil
70 x 70 mm
Mittelprofil
63 x 63 mm
Innenprofil
56 x 56 mm
Einbaumaß
Kundenindividuell

Kraft
Max. Hubkraft
800 N (Einzelsäule) 1000 N (Tisch mit 2 Hubsäulen) Last symmetrisch verteilt, kein zusätzliches Biegemoment; Rahmen- und Tischplattengewicht sind zu berücksichtigen.
Max. Zugkraft
400 N. Der Einbau muss so erfolgen, dass die während des Einfahrens auftretende Zugkraft den Wert von 400 N nicht überschreitet.
Max. Biegemoment
statisch 400 Nm bis GH=800, darüber 200 Nmdynamisch 120 Nm (Tisch mit 2 Hubsäulen)
Eigenschaften
Hubgeschwindigkeit
50 mm/s (2-Säuler bis 80 kg Last, symmetrisch verteilt; kein zusätzliches Biegemoment)
Geräuschentwicklung
< 50 dB
Antrieb
A9
A9Q

