
Oliver Spahn resümiert im Sammelband „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ über die Folgen disruptiver Digitalisierung.
Das digitale Neuland „Homeoffice“ hat in fast allen Lebensbereichen für schnelle, disruptive Umbrüche gesorgt, die für die gesamte Büromöbelindustrie weitreichende Folgen hat. Was sind die Herausforderungen, wo liegt neues Potential?
Lesen Sie dazu die Einschätzung von Oliver Spahn, dem Geschäftsführer der Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH, in dem Artikel „Bit, Byte, Büro. Die Folgen disruptiver Digitalisierung.“ aus dem Sammelband „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“
Hier geht es zum Beitrag auf www-OFFICE-ROXX.de.