
Antrieb A9
Verstellgeschwindigkeit: 50 mm/s
Traglast: 800 N ab Säulenkante, bei 2-Säulengestell insgesamt 1000 N
Auffahrschutz: APS, optional FSR-Sensor (integriert in Säule)
Hub: 650 mm
Antrieb: Inliegender Elektromotor
Säulenform: Rund, quadratisch, rechteckig/ Aluminium-Säulen
Die Steigerung der Qualität durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien ist ein Prozess, der die Zukunft im Visier hat. Gute Produkte muss man nicht neu erfinden, aber optimieren. Und das ist uns mit unserem neuen Antrieb bestens gelungen.
So bietet unser neues Antriebssystem A9 im Vergleich zu seinem Vorgänger eine deutlich verbesserte Laufruhe – auch bei Volllast. Eine beeindruckende Verfahr-Performance, die durch den Wechsel von Einfach- zu Doppelganggewinden generiert werden konnte.
In punkto Sicherheit konnten unsere Ingenieure eine signifikante Optimierung erzielen. Durch die Weiterentwicklung des Kegelkopfes sind Fehlauslösungen durch Aufschaukeln weitestgehend ausgeschlossen. Ebenso konnte bei der Kollisionserkennung ein signifikanter Fortschritt erzielt werden. So wurde durch die Justierung des FSR-Sensors ein deutlich besseres Erkennungsverhalten generiert, das sich mit der neuen Kesseböhmer Steuerung ControlBasic und ControlAdvance sogar noch in 5 Sensibilitätsstufen einstellen lässt.
Komplett In-House entwickelt, eignet sich der innovative A9 Antrieb für alle Tischsäulen. A9 funktioniert mit den Steuerungen ControlBasic, ControlAdvance sowie Smart und CBC-KB und ist rückwärtskompatibel zu allen Steuerungen ab Januar 2017. Ebenso kompatibel ist die Kombination aus A9 und Vorgänger-Modell in einem Tischgestell.